

Mit seiner scharfen Silhouette und seinem präzisen Blick betrachtet Travis Ng Kleidung als eine zweite Haut… Ein Treffen mit einem überlegten Geist.
Travis, Sie haben COLLARO mitbegründet, mit dem Ziel, Maßanfertigungen zugänglicher zu machen, ohne die Ansprüche klassischer Schneiderkunst aufzugeben. Was war der zündende Funke?
Der zündende Funke kam von einer Gruppe von Freunden aus der Schulzeit, mit denen ich viel Zeit verbrachte. Sie kleideten sich gut und hatten vor allem Freude daran, mit Herrenkleidung zu experimentieren, mit Schnitten, Farben und Mustern.
Inspiriert davon nahm ich im Laufe der Jahre einige Teilzeitjobs in verschiedenen Bekleidungsunternehmen an. Dazu gehörte auch ein Praktikum bei einem renommierten Schneider in Singapur – das war mein erster Kontakt mit maßgeschneiderter Kleidung.
Ich erinnere mich noch genau an das Glücksgefühl, als ich mein erstes maßgeschneidertes Outfit bekam, denn ich hatte wegen meiner schmalen Figur immer Schwierigkeiten, gut sitzende Kleidung zu finden. Dieses erste Outfit hat mir wirklich Selbstvertrauen gegeben. Gleichzeitig hat es den Gedanken an COLLARO in mir geweckt – weil ich dieses Gefühl auch für künftige Kunden erlebbar machen wollte.
Ihr Zugang zur Kleidung ist sehr präzise, fast architektonisch. Woher kommt Ihr Sinn für Eleganz und Zurückhaltung?
Als mein Interesse an maßgefertigter Herrenmode wuchs, habe ich mich gezielt durch Blogs und Bücher weitergebildet.
Meine erste Inspirationsquelle war The Sartorialist, ein amerikanischer Style-Blogger. Er zeigte gut gekleidete Männer wie Simone Righi und Alessandro Squarzi auf seinem Blog – ich besitze sein erstes Buch noch heute.
Im Laufe der Jahre haben mich weitere wichtige Einflüsse geprägt und mir geholfen, ein Gespür für Design zu entwickeln.
Sie reisen viel zwischen Asien, Europa und den USA... Was prägt heute Ihre Sicht auf Silhouetten?
Obwohl ich auf meinen Reisen viele verschiedene Silhouetten sehe, glaube ich an ein zentrales Prinzip: Ausgewogenheit ist entscheidend. Die Silhouette muss auf den Körper und die Vorlieben des Kunden abgestimmt sein – dieses Prinzip gilt für alle unsere Kunden, unabhängig von ihrer Herkunft.
Was für einen großen, schlanken Kunden funktioniert, passt nicht zu einem kleinen, kräftigen. Deshalb ist es wichtig, jedem eine passende Silhouette zu empfehlen.
Wir zwingen unseren Kunden keine bestimmte Silhouette auf – sie müssen sich in dem, was sie tragen, wohlfühlen und überzeugt sein, dass die von uns empfohlene Form zu ihnen passt. Nur dann werden sie Freude daran haben, ihre maßgeschneiderte Kleidung zu tragen.
Als Sie die SERICA Ref. 1174 ‚Parade‘ entdeckt haben – gab es ein Detail, das Ihnen besonders ins Auge gefallen ist?
Viele Details haben meine Aufmerksamkeit erregt, aber zwei stechen hervor: das abgestufte Gehäuse, das zum Sonnenschliff-Zifferblatt führt. Das ist ein architektonisches Stück.
Wenn Sie die Seele Ihrer ‚Parade‘ mit zwei Begriffen aus dem Vokabular der Herrenmode beschreiben müssten, welche wären das?
Ausgewogenheit und Präzision.