Eine Vision in eine greifbare Form zu verwandeln, ist die Aufgabe des Handwerkers, doch oft wird es zur Mission anderer, ihre unerzählten Geschichten zu erzählen. Suzan, Gründer und Chefredakteur von Outfit Narrative, ist einer dieser Männer, die unermüdlich die Geschichte und Archive der Herrenmode mit Leidenschaft erforschen.
In diesem Interview öffnet er die Türen zu seinem Universum und enthüllt seine Sicht auf Stil…
Ihre Arbeit bei Outfit Narrative spiegelt ein tiefes Verständnis für zeitlose Herrenmode wider. Können Sie uns etwas über Ihre stilistischen Einflüsse erzählen?
Ich lasse mich hauptsächlich von Menschen inspirieren, die einen ausgeprägten persönlichen Stil haben – sei es historische oder fiktive Figuren, aber auch Menschen, denen ich im Alltag begegne. Als ich jünger war, habe ich mich stark von Filmen inspirieren lassen. Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Figuren besonders im Gedächtnis bleiben oder eine besondere Präsenz haben – teilweise dank ihrer Kleidung.
In alten Filmen fällt auf, dass Männer eine sehr männliche Ausstrahlung haben, zum Teil dank ihrer Kleidung. Ob sie Denim, Militärbekleidung oder einen Anzug tragen, man erkennt den Unterschied an Schnitt und daran, wie dies ihre Körpersprache beeinflusst. Daher habe ich mich für den Unterschied zwischen klassischer Kleidung und modernen Kleidungsstilen interessiert.
Sie erstellen Outfits in Form von klaren und visuell ansprechenden Collagen. Können Sie uns etwas über die Idee hinter diesem kreativen Ansatz erzählen?
Irgendwann habe ich beschlossen, meinen Kleiderschrank aufzuräumen und die möglichen Kombinationen mit den Kleidungsstücken, die ich bereits besaß, zu bestimmen, indem ich herausfand, welche gut zusammenpassen und welche nicht. Die einfachste Methode bestand darin, Kombinationen zu erstellen, ähnlich den Collagen, die ich in Zeitschriften sah. Schnell merkte ich jedoch, dass der Effekt nicht derselbe war, wenn man alle Kleidungsstücke wahllos zusammenstellte.
Man bekommt ein besseres Gesamtbild des Outfits, wenn man die Kleidungsstücke in derselben Reihenfolge anordnet, wie man sie an der Person sieht, die sie trägt, von oben nach unten. Ich fand dieses System sehr hilfreich und dachte, dass auch andere es schätzen würden, also begann ich, meine Outfit-Ideen in diesem strukturierten Format auf Instagram zu veröffentlichen.
Die richtige Kleidung zu wählen, kann sicherlich unsere Stimmung beeinflussen. Welche Rolle spielt die Qualität der von Ihnen ausgewählten Produkte in diesem Erlebnis?
Ich denke, das Wichtigste ist zu wissen, dass sie von Menschen hergestellt wurden, die sich wirklich um das Produkt kümmern und ihr Bestes gegeben haben, damit es perfekt wird. Diese Kleidung zu tragen bedeutet also auf gewisse Weise, das handwerkliche Können und die Menschen, die sie hergestellt haben, zu würdigen. Heute wird dies immer seltener, da vieles von Maschinen und KI ersetzt wird. Was im Alltag wirklich den Unterschied macht, sind die Interaktionen und gemeinsamen Momente mit anderen – man spürt, wenn jemand viel Sorgfalt in die Herstellung eines Objekts gesteckt hat. Leider beginnen die Menschen mit Fast Fashion, dies zu vergessen.
Wenn man noch weiter denkt, geht es nicht nur um die Qualität des Kleidungsstücks, sondern um alles, wofür es steht. Klassische Kleidung wird oft aus Naturmaterialien wie Wolle, Denim oder Leder hergestellt, die mehr Zeit in der Produktion erfordern. Einige dieser Verfahren existieren seit Hunderten von Jahren und können nicht beschleunigt werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Die meisten erfordern viel Handarbeit, was teilweise ihren höheren Preis erklärt. Dieses handwerkliche Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben, und viele dieser Hersteller sind seit langem Familienbetriebe, die oft auch Arbeitsplätze für die lokale Gemeinschaft sichern. Deshalb möchte ich, dass diese Traditionen weiterbestehen.
Ich glaube, Stil kommt zuerst, dann die richtige Passform und schließlich die Qualität. Wenn die Teile nicht miteinander harmonieren, rettet die perfekte Passform das Outfit nicht. Und wenn die Kleidungsstücke nicht gut zusammenpassen oder die Passform nicht stimmt, verbessert die Qualität der Stücke das Gesamtbild nicht wirklich.
Aber qualitativ hochwertige Produkte halten länger. Mit der Zeit und Nutzung passen sie sich Ihrem Körper an, und die Stoffe beginnen, Gebrauchsspuren und Alterungserscheinungen zu zeigen, was einen einzigartigen Charakter erzeugt und das Kleidungsstück wirklich zu Ihrem macht. Deshalb sehen die meisten hochwertigen Stücke immer am besten aus, wenn sie gut getragen werden. Mit der Zeit wird man sich an diese Stücke gewöhnen, sie pflegen und bei Bedarf reparieren oder anpassen lassen, was ebenfalls zu ihrer Langlebigkeit beiträgt.
Ihr ethischer Ansatz beeinflusst Ihre redaktionellen Entscheidungen. Welche neuen Bereiche würden Sie gerne erkunden und mit Ihren Lesern teilen?
Ich schreibe über Stil, und auch wenn es dabei hauptsächlich um Kleidung geht, geht Stil weit darüber hinaus. Manche Menschen werden sich nicht daran erinnern, was Sie getragen haben, aber sie werden sich an Ihren Duft erinnern oder daran, dass Sie einen besonders interessanten Ring oder eine auffällige Brille getragen haben. Es braucht mehr als ein schönes Outfit, um selbstbewusst zu sein und sich wohlzufühlen; deshalb ist es sehr wichtig, auf seinen Körper und Geist zu achten.
Deshalb teile ich auch meinen Ansatz zum Training. Ich plane, mich stärker auf Düfte und Schmuck zu konzentrieren, insbesondere auf Uhren und Ringe. Außerdem möchte ich mehr Zeit mit Reisen verbringen – nicht nur, um neue Menschen kennenzulernen, sondern auch, um Mahlzeiten und Hotels zu genießen, die mit derselben Sorgfalt für Design, Qualität und Liebe zum Detail gestaltet wurden, und diese Erfahrungen mit meinem Publikum zu teilen. Ich interessiere mich für viele verschiedene Dinge, aber da ein Tag nur 24 Stunden hat, gehe ich Schritt für Schritt vor.